Satzbauplan

Satzbauplan
Satzbauplan,
 
Satzmodell, Satzmuster, Satzschema, Satztyp, Bezeichnung für grundlegende syntaktische Strukturmuster einer Sprache, nach denen Sätze gebildet werden können. Während in der Sprachinhaltsforschung Satzbaupläne als »sinnlich-geistige Ganzheiten« verstanden wurden, bei denen den formalen Strukturmustern bestimmte Inhalte, ein bestimmter »geistiger Zugriff auf die Welt« entsprechen, dominiert in neueren Arbeiten der formale Aspekt, wobei dem Begriff der Valenz eine Schlüsselrolle zukommt (Anzahl und Art der notwendigen Satzglieder).

* * *

Sạtz|bau|plan (Sprachw.): syntaktisches Muster; Grundform einer jeweils bestimmten Satzart.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satzbauplan — (Satzmodell, Satzschema) ist ein Begriff für die grammatischen Strukturen von Sätzen. In Fällen wie Der Postbote bringt ein Päckchen und Das Mädchen holt seine Puppe kann man sagen, dass diese Sätze die gleiche Struktur und damit den gleichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzbauplan — Sạtz|bau|plan …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Deutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere Merkmale, die für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (= Adpositionen …   Deutsch Wikipedia

  • Neuhochdeutsche Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die deutsche Grammatik, insbesondere solche Merkmale, welche für das Deutsche im Vergleich zu anderen Sprachen besonders charakteristisch sind. Deutsch ist eine Artikelsprache. Deutsch hat Präpositionen wie an, in (=… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Stirnsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzmodell — Satzmodell,   Satzmuster, der Satzbauplan. * * * Sạtz|mo|dell, das (Sprachw.): Satzbauplan …   Universal-Lexikon

  • 2. Fall — Der Genitiv, seltener Genetiv (von lat. casus genetivus „die Herkunft bezeichnender Fall“), im Deutschen auch Wesfall oder Wessenfall, ist in der deutschen Grammatik der 2. Fall. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachliche Funktionen des Genitivs 2 Genitiv… …   Deutsch Wikipedia

  • Angabe (Linguistik) — Der Fachausdruck Valenz (Wertigkeit) bedeutet in der Sprachwissenschaft (Linguistik) die Eigenschaft eines Wortes, andere Wörter an sich zu binden [1], Ergänzungen zu fordern [2] bzw. Leerstellen zu eröffnen und die Besetzung dieser Leerstellen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”